Es gibt wenige echte kletternde Stauden. Diese Waldrebe entwickelt sehr lange Triebe und erklimmt damit bis zu 2,5 m Höhe. Im Winter verliert sie allerdings diese oberirdischen Teile und treibt im Frühjahr direkt aus dem Boden aus. Die beste Platzierung ist am Fuß eines lockeren Strauchs, durch den hindurch sie in die Höhe wachsen kann. Auch große Kletterrosen sind bestens geeignet. Besonders schön ist der Effekt der zahlreichen blauen Blüten an Rosenbögen, an Zäunen und Mauern. Die Pflege ist denkbar einfach: durchschnittlicher Gartenboden ohne starke Trockenheit und gelegentliche Düngergaben. An der Basis der Pflanze darf es ruhig schattig sein, solange sie ab 1,5 m Höhe etwas Sonne erhält.
Ohne notwendige Cookies kann eine Website ihren grundsätzlichen Funktionsumfang nicht korrekt oder komplett ausführen. Diese Cookies werden nur für grundlegende technische Anforderungen verwendet, jedoch NICHT um persönliche Daten zu sammeln oder zu speichern.
Auf dieser Website werden “nicht-notwendige” Cookies verwendet, um persönliche Daten für die betriebswirtschaftliche und technische Analyse zu sammeln. Diese persönlichen Daten werden stets anonymisiert und NICHT an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.