Waldschmielen strotzen nur so von Vorzügen. Die Blüte ist so fein-flaumig wie bei kaum einem anderen Gras. Der Laubschopf behält seine grüne Farbe im Winter. Die Blütenstiele sind stabil und fallen nicht um. Das allerwichtigste: sie wächst in der Sonne und im hellen Schatten, auf feuchten wie auf mäßig trockenen Böden. Außerdem ist die Waldschmiele heimisch, wo sie auf feuchten Wiesen oder sogar in nassen Erlenwäldern vorkommt. Diese Sorte ‘Goldschleier’ ist der Wildform ähnlich, aber die Blüten sind intensiver gelb gefärbt.
Verwendung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
Ohne notwendige Cookies kann eine Website ihren grundsätzlichen Funktionsumfang nicht korrekt oder komplett ausführen. Diese Cookies werden nur für grundlegende technische Anforderungen verwendet, jedoch NICHT um persönliche Daten zu sammeln oder zu speichern.
Auf dieser Website werden “nicht-notwendige” Cookies verwendet, um persönliche Daten für die betriebswirtschaftliche und technische Analyse zu sammeln. Diese persönlichen Daten werden stets anonymisiert und NICHT an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.