Die ordentlichen, straff-aufrechte Büsche mit exotischen, würzig-duftenden Blüten können Jahrzehnte alt werden. Warme Plätze in mildem Klima und ein paar Jahre Geduld sind nötig, bis sich die Einzelpflanze etabliert hat. Dann erfordert die Diptam keinerlei Pflege mehr. Ein Hingucker!
Verwendung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||
|
Trifft man in einer Gärtnerei auf ein Töpfchen mit einer Diptam, ist man von dem darin lebenden, schiefen Pflänzchen wenig begeistert. Wer es dennoch pflanzt, wird feststellen, dass ein Jahr lang nichts passiert. Im folgenden Jahr nach der Pflanzung tut sich ebenfalls wenig Neues, obwohl es Gerüchte gibt, dass eine Diptam schon im zweiten Jahr geblüht hätte. Haben Sie Geduld, die Diptam wird es Ihnen hundertmal danken!!
Diptam kann Jahrzehnte alt werden, wobei sie weder Bewässerung braucht, praktisch keinen Dünger, und niemals gestäbt und aufgebunden werden muss. Eine Besonderheit ist, dass sie schon vergleichsweise zeitig im Jahr an die 80 cm Höhe erreicht. Zu dieser Jahreszeit sind die meisten Prachtstauden noch viel kleiner und die echten Frühjahrsblüher schon längst wieder verblüht. Wählen Sie darum einen Pflanzort, wo Sie sie im Mai bewundern können. Nach der Blüte bleibt das elegante, feste Laub bis zum Herbst erhalten. Der Boder darf (und soll) eher “schlecht” sein (steinig, kalkhaltig, trocken). Schatten wird vertragen, aber in der vollen Sonne entwickelt sich die Pflanze am schönsten in einen kompakten, kugeligen Busch.