Eine ungewöhnliche, dennoch einheimische Wolfsmilch, die durch ihre schafgarben-artigen Blütenschirme auffällt. Extrem trockenheitsverträglich, langblühend und unkompliziert, sowohl in naturnahen Pflanzungen wie im geordneten Staudenbeet. Ganztägig volle Sonne unerlässlich!
Wenn es eine Pflanze versteht, Spannung aufzubauen, dass ein jeder Krimi-Autor vor Neid erblasst, dann diese Wolfsmilch. Schon im Frühsommer, Ende Mai, sind die Blütenstände sichtbar, aber noch in zartem Gelb-Grün gehalten. Dieser Farbton heitert die Pflanzung auf und passt zu fast allen anderen Farben. Gerade in der Zeit zwischen Ende Mai und Mitte Juni leiden viele Gärten an einem Blüten-Tief. Der Hochfrühling ist vorüber, der Sommer noch nicht da. Hier füllt die Steppen-Wolfsmilch eindeutig eine Lücke. Aber es kommt noch besser: langsam färben sich die Hochblätter intensiver gelb. Ende Juni meint man, dass der Höhepunkt erreicht sei, aber nein, der tritt erst Ende Juli ein, wenn die Blütenschirme fast die 3-fache Größe erreichen und nun intensiv Gelb gefärbt sind.
Auch ihre gesamte Entwicklung vollzieht sich nicht über Nacht. Die anfangs niedlichen Pflänzchen von 40 cm Gesamthöhe werden über die Jahre zu stattlichen Horsten die gut 80 cm erreichen können. Dank der anmutigen Wuchsform, den strahlenförmig aus der Mitte hervorstrebenden Stielen, ist die Pflanze jedoch nie aufdringlich oder störend. Sie wird am schönsten, wenn sie etwas freier steht, um gut zur Geltung zu kommen. Zartlaubige Pflanzen und Gräser eignen sich am besten zur Kombination.
Als Pflegemaßnahme ist vor allem der Schnitt im Frühjahr zu nennen. Die Stiele verholzen an der Basis und bilden dort viele neue Knospen aus. Der Schnitt erfolgt möglichst weit unten an der Pflanze aber noch oberhalb dieser Knospen. Dadurch stellt man sicher, dass die Pflanze über viele Jahre ihre schöne Form behält.
Verwendung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||
|