Ein einfach zu kultivierender Storchenschnabel mit hohem Zierwert. Wenig sonnenhungrig und am besten im wandernden, lichten Schatten von Gehölzen oder Bauwerken. Eine zu Unrecht selten gepflanzte Sorte, die schon im Spätfrühling große, intensiv gefärbte Strochenschnabel-Blüten hervorbringt.
Dieser Storchenschnabel hebt sich von den vielen anderen durch einige deutliche Merkmale ab. Besonders wichtig sind die schönen, großen Einzelblüten und das gesunde und lang anhaltende Laub. Selbst nach der Blüte (Ende Mai) wirkt die Pflanze frisch und bleibt so den ganzen Sommer hindurch.
Es handelt sich bei diesem Storchenschnabel um ein aufrecht wachsende Form, die keine Ausläufer macht. Mit den Jahren bestockt sie sich zusehends, was sie an Blütenfülle gewinnen lässt.
Der ideale Standort ist leicht absonnig, was bedeutet, dass die volle Mittagshitze sie besser nicht treffen sollte. Zwar ist sie robust und würde auch an solchen Stellen wachen, würde dann aber mehr Ansprüche an die Wasserversorgung stellen. Im hellen Halbschatten mit ein paar Stunden Sonne pro Tag fühlt sie sich am wohlsten und wächst anspruchs- und pflegefrei. Der beste Boden für diesen Storchenschnabel wäre humoser Lehmboden, viele andere Bodentypen werden jedoch angenommen.
Verwendung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|