Die Gelbe Wiesen-Taglilie ist eine sibirische Pflanzenart, deren Verbreitungsgebiet bis ins östliche Österreich reicht. Sie stammt von feuchten Wiesen und liebt kräftige Böden in voller Sonne. Wie bei allen Taglilien sind die Blüten essbar und sehr geschmackvoll. Diese Wildform duftet dazu noch sehr intensiv. Räumen Sie der Wiesen-Taglilie genug Platz ein, denn durch kurze Ausläufer wird der Busch bald umfangreich. Die Kultur dieser kräftigen Pflanze ist denkbar einfach und beschränkt sich auf gelegentlichen Gießen während Hitzephasen. Damit das Laub den ganzen Sommer ansehnlich bleibt, ist ein gleichmäßig feuchter Standort nötig.
Verwendung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|