Der Winter geht dem Ende zu! Unser Online-Versand 2025 hat begonnen! Ausblenden
Viele Gartenpflanzen können mit höheren Lufttemperaturen recht gut umgehen – unter der Voraussetzung, dass ihr jeweiliger Wasserbedarf gedeckt ist und der Bodentyp passt. Damit sind heiße Sommer gemeint, längere Hitzewellen, und generell wärmere Klimazonen. Kurz gesagt: bei diesen Pflanzen muss man sich normalerweise keine besonderen Gedanken zum Thema Klima machen.
Von den durchschnittlichen Situationen in einem Garten mal abgesehen, gibt es aber bestimmte Stellen, die sich besonders aufheizen können. Das kann ein sonniges Beet inmitten von Beton und Asphalt sein, aber auch eine Stelle an einem Stein, am Weg, vor der Hauswand oder in einem dunklen Pflanzgefäß. Solche Stellen sollten den hitzeliebenden Xerophyten vorbehalten sein. Wenn du bemerkst, dass eine “hitzetolerante” Pflanze trotz ausreichend Wasser verbleicht oder sogar verbrennt, dann kann zu starke Erwärmung der Grund sein. Suche dann besser einen Platz mit mehr Vegetation, höherer Luftfeuchte, weniger Wind oder etwas Schatten.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sichere dir 10% Rabatt auf deinen Einkauf mit dem Gutschein-Code SPRING2025
Aktion gültig bis zum 31. März 2025 bis zu einem Einkaufswert von € 300,00. Details in den AGB.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen