Dieses Johanniskraut ist ein wunderbarer Neuzugang in unsere Gärten. Dank der langen Blütezeit und der Robustheit gegenüber Trockenheit kann man es an gut an schwierigen Stellen verwenden. Erstaunlich auffällig sind die eiförmigen, blau-grünen Blätter, die eindeutig an Eukalyptus erinnern. Das Griechische Johanniskraut kann mit anderen kleinen und mittelhohen Pflanzen von trockenen Standorten einfach kombiniert werden. Ideal im “Mediterranen” Garten mit Weinrauten, Wermut, Wolfsmilch und Yucca. Gute Nährpflanze für Bestäuber!
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 7,70
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Arbeitstage
Das Griechische Johanniskraut ist dem heimischen mitteleuropäischen sehr ähnlich. Sein Zierwert gewinnt aber deutlich durch das blau-graue und rundliche Laub. Es kann für alle trocken-sonnigen Gartenbereiche wärmstens empfohlen werden. Auch nach der langen Blütenzeit bietet das Laub einen schönen Effekt.
Griechisches Johanniskraut fühlt sich am wohlsten an warmen Standorten. Diese sollten möglichst sonnig sein, bei nur ganz wenigen Stunden Beschattung. Es verträgt viel Trockenheit, wirkt aber auf sehr trockenen Stellen in der heißesten Mittagssonne nicht manchmal etwas schlaff. Es hat sich gezeigt, dass Exemplare, die an Ort und Stelle aus Samen gekeimt sind, um vieles trockenheitsresistenter sind als aus Töpfen ausgepflanzte. Sämlinge erscheinen reichlich, wenn Samen auf nicht bewachsene, offene Erde fallen. Die Erde darf auch sehr “schlecht” sein, also steinig, sandig, humusarm und nährstoffarm. Das anspruchslose Griechische Johanniskraut ist hervorragend für solche schwierigen Standorte geeignet.
Als sehr anspruchslose und robuste Pflanze erfordert Griechisches Johanniskraut fast keine Pflegemaßnahmen. Seine Tendenz zur Vermehrung durch Samen lässt sich durch rechtzeitiges Abschneiden der Blütenstände vor der Samenbildung verhindern. Beim Komplett-Schnitt in Herbst/Winter belässt man die bodennahen, meist wintergrünen Triebe an der Pflanzen.
Pflanze dieses Johanniskraut am besten an sonnige Hänge oder in trockene Beete, wo du es mit niedrigeren oder ähnlich hohen Pflanzen kombinieren kannst. Sehr schöne Effekte erzielt man mit Großen Fetthennen (Hylotelephium), der Missouri-Nachtkerze (Oenothera macrocarpa), Mittagsblumen (Delosperma), der Steppenwolfsmilch (Euphorbia seguieriana ssp. niciciana). Knallige Farbkontraste bringt die Kronen-Lichtnelke (Lychnis coronara) ins Spiel.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen