Lavendel verträgt starke Trockenheit und sollte an möglichst trockenen und sonnigen Plätzen gepflegt werden. Während der Anwuchsphase (2 Monate) müssen Trockenphasen aber durch Gießen überbrückt werden. Pflanze Lavendel stets in die direkte Sonne, wo er den ganzen Tag lang direktes Licht bekommt. Was den Boden betrifft, ist Lavendel nicht sehr wählerisch und wächst fast überall. Vermeide aber, wenn möglich, stark gedüngte Stellen, wie z.B. Gemüsebeete. Der Boden sollte immer gut das Wasser abziehen lassen.

In warmen Regionen kann Lavendel problemlos ganzjährig in Töpfen und Containern gezogen werden. In Gegenden mit starken Frösten besteht jedoch die Gefahr, dass er erfriert.

Lavendel schneidet man vor allem im Frühjahr, damit er kompakt bleibt. Gleich nach der Blüte entfernt man nur die Blütenstiele, ohne die Zweige abzuschneiden. Dieser “Schönheitsschnitt” hat keine Bedeutung für die Pflanze und auch nicht für eine 2. Blüte. Ob Lavendel im Herbst nochmals blüht und ob man ihn im Spätsommer nochmals schneiden darf, hängt davon ab, ob das Klima warm und der Herbst lang ist.

Im Internet wird sehr viel Unsinn über Lavendelschnitt verbreitet. Wie Lavendelschnitt richtig geht, erfährst du im Beitrag. Bitte NICHT im Herbst schneiden!! Ebenso bitte nach der Blüte NICHT tief schneiden!!

Noch ein Hinweis: meistens wird Lavendel als idealer Rosenbegleiter bezeichnet. Und immer wieder mal wird vehement gegen diese Ansicht Stellung genommen. Das Argument lautet, Lavendel stamme von trocken-steinig-heißen Plätzen, aber Rosen möchten guten Boden und Feuchtigkeit. Beide Ansichten sind extrem und übertrieben. Es gibt viele Rosensorten, die an sehr warmen Stellen mit wenig Wasser bestens gedeihen. Dort bietet sich Lavendel als Kombinationspflanze an. Andere Rosensorten brauchen besseren Boden, mildere Bedingungen und kommen auch mit Halbschatten aus. Bitte pflanze Lavendel NUR, wenn er ganztägig volle Sonne bekommt. Auch auf nährstoffreichen Böden kannst du Lavendel pflegen, aber er wächst dort stärker und muss sorgfältig geschnitten werden, damit er lang fit bleibt.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung