Ein wahrhaft prachtvolles Gras, das mit extremen Bedingungen zurechtkommt, aber auch einen kräftigen Ausbreitungsdrang aufweist. Die stahl- bis türkisblauen Blätter heben sich sehr gut von baulichen Elementen ab. Starke Farbkontraste sind mit roten Ziegeln und Backsteinen möglich. Sehr kühle und schlichte Tonsprache entsteht in Kombination mit Beton und dunkelblauen Elementen. Wegen seiner Ausläuferbildung muss der Strandhafer entweder durch kräftige Wurzelsperren eingeschränkt werden oder großzügig in die Freiheit entlassen werden. Seine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit macht den Strandhafer gut geeignet für Hitzeinseln innerhalb von Pflasterflächen und Einfassungen.
Verwendung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|