Filter
Höhe
Blütezeit
Blütenfarbe
Licht
Wasser
Blattfarbe
Boden
Ausbreitung
Wuchsform

In den USA ist das Herbst-Kopfgras zu einer der beliebtesten Sorten für großflächige Pflanzungen geworden. Der Grund ist in der besonderen Farbwirkung zu suchen. Das gelb-grüne Laub hebt sich sehr vorteilhaft von anderen Pflanzen ab und behält seinen frisch-saftigen Charakter von Frühjahr bis Herbst. Besonders im Gegenlicht der Morgen- und Abendsonne leuchtet es in unübertroffenen Goldtönen.

Unter allen Kopfgräsern nimmt es als Herbstblühern eine Ausnahmestellung ein. Was es mit den anderen gemeinsam hat, ist die Robustheit und Genügsamkeit auf fast allen Böden. Wichtig ist jedoch gute Besonnung, die wenigstens den halben Tag direkt einfallen sollte.

Zwar wächst das Herbst-Kopfgras horstig, macht also keine Ausläufer, wird aber trotzdem gern für großflächige Massenpflanzungen verwendet. Da es sehr ausdauernd und gesund ist, lässt sich das auch gut machen. Um sein Potential aber voll auszuschöpfen, sollte man es in Kombination mit ähnlich hohen Stauden verwenden. Das Spiel mit Farben und Farbkombinationen stellt sich dann als endlos heraus. Gelb- und Rottöne passen hervorragend, aber auch Rosa- und Lila-Töne werden gut durch das Gelbgrün umspielt und deutlich aufgeheitert.

Verwendung
Zierwert

| |

Gruppierung

| |

Eignung für Töpfe

Verwendung

| | | | | | | | |

Aussehen
Blüte

| |

Blütenfarbe

Blattfarbe

Höhe

60 cm

Höhe (ohne Blüten)

30 cm

Pflanzabstand (Breite)

40 cm

Herbstfarbe

Fruchtschmuck

Ansprüche
Licht

|

Wasser

|

Bodenart

| | |

Wassertiefe

keine Wasserpflanze

Winterhärte

|

Hitzeresistenz

Robustheit

Pflanzzeit

ganzjährig

Schnitt

Abgeblühtes entfernen | kein Bedarf

Verhalten
Ausbreitung

Wüchsigkeit

Konkurrenzstärke

Lebensdauer

Duft

Wuchsform

|

Sonstiges
Gesundheit

Küche

Essbare Teile

Tierwelt