Unser Pflanzenversand ist in Winterpause! Wir nehmen Bestellungen an, bearbeiten diese aber erst ab 20. Januar 2025. Ausblenden
Ein pflegeleichtes, einzigartiges Multitalent! Wochenlanger Blütenreichtum im Spätsommer, ein Bienen- und Hummelfavorit, robust und praktisch pflegefrei. Dieser Zwergstrauch mit seinen glänzend-grünen Blättchen sieht auch im Winter schön aus und lässt sich sogar zu einer Mini-Hecke schneiden, ähnlich wie Zwerg-Buchsbaum. Trockenheits-, hitze- und sonnenliebend, darum ein Muss für Gärtner, die nicht gießen möchten.
Aussehen | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 7,80
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn man nach Gründen sucht, warum der Strauch-Gamander noch immer kein Fixpunkt in unseren Gärten ist, wird man keinen einzigen finden! Dieses Zwergsträuchlein ist eine nahezu ideale Gartenpflanze, vielseitig, hoch dekorativ, nützlich für Bienen, duftend und gut ausdauernd! Es eignet sich sogar für Mini-Einfassungshecken, wie sie traditionell mit Buchs gebildet wurden, sofern sie in der vollen Sonne sind.
Der beste Standort für den Strauch-Gamander ist die volle Sonne. Zwar verzeiht er so manches, aber bei umseitiger Besonnung bilden sich die schönsten Büsche. Trockener, sogar sehr trockener Boden, wird tadellos vertragen. Für Dünger und Kompost besteht kein Bedarf – im Gegenteil: sogar steinig-karge Böden werden vertragen. Entsprechend sollte der Gartenboden nicht zu schwer sein und an der Stelle das Wasser gut absickern. Sonnige Hänge, Stein- und Felsgärten, Kiesgärten oder viele andere trocken-heiße Plätze im Garten.
Die wichtigste und einzige nötige Pflegemaßnahme ist der kräftige Rückschnitt nach der Blüte im Spätsommer. Je nach Geschmack kann der Rückschnitt auch im Frühling zu Beginn der Wachstumssaison erfolgen. Regelmäßiger Schnitt hält die Pflanze wuchskräftig und verhindert Formverlust durch das Gewicht der Blüte. Der Schnitt sollte direkt unter den abgeblühten Rispen angesetzt werden, aber nur so tief, dass noch viele grüne Blättchen an der Pflanze verbleiben.
Düngergaben sind üblicherweise nicht nötig, aber sehr dünn gestreuter Kompost trägt zur Wuchsfreude bei. Bewässerung ist auch während der heißesten Sommertage nicht nötig.
Viele andere Zwergsträucher sind ideale Kombinationspartner, ganz besonders die Weinraute (Ruta graveolens), Lavendel (Lavandula), Heiligenkraut (Santolina), Backenklee (Dorycnium hirsutum) und Sonnenröschen (Helianthemum). Weitere empfehlenswerte Partner sind Felsensteinkraut (Aurinia saxatilis), Felsennelke (Petrorhagia saxifraga), Riesen-Nelke (Dianthus giganteus) und Gold-Lein (Linum flavum) und Kopfgras (Sesleria).
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
Paket versorgen
Pflanzanleitung (bald verfügbar)
Anwuchspflege (bald verfügbar)
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum