- Martin Freisinger
- 7. Dezember 2024
- PK28028
Mit klar verständlichen und praxisnahen Kriterien findest du genau die Pflanzen, die am besten in deinen Garten passen.
Pflanzkompass ist der einzige Pflanzenshop, wo du zuverlässig genau die Pflanzen findest, die wirklich zu deinem Garten passen! Alles was bei der Pflanzenwahl wichtig ist, ist im Filter per Klick erreichbar.
So benützt du den Pflanzenfilter im Shop
Der Filter lässt einerseits das Aussehen der Pflanze (wie Blütezeit, Blütenfarbe, Wuchshöhe, usw.), andererseits auch nach den Bedürfnissen der Pflanzen (in anderen Worten filtern.
Wenn du beides kombinierst, erhälst du eine perfekt auf deinen Garten abgestimmte Pflanzenauswahl.
Lies weiter für alle nützlichen Details.
Der Filter auf einen Blick
Auswahl nach deinem Geschmack
Blütezeit
- Wenn du eine sehr lange Periode einstellst (z.B. von März bis September), erhälst du als Resultate Pflanzen, die irgendwann innerhalb dieser Periode blühen. Aber es bedeutet nicht, dass sie über die ganze eingestellte Periode blühen.
- Die Blütenstände mancher Pflanzen zieren bereits lange bevor sie eigentlich aufgeblüht sind oder sie behalten im verblühten Zustand ihre Zierde (viele Gräser). Mit „Blütezeit“ ist hier die gesamte Periode gemeint, in der die Pflanze einen blühenden Eindruck macht.
Der Filter spricht Klartext! Wir haben auf ungenaue Ausdrücke wie „absonnig“ und „halbschattig“ verzichtet, sondern verwenden nur anschauliche und nützliche Kriteren.
Ein Beispiel: Wenn wir auf Pflanzkompass von einer „überwiegend sonnigen“ Stelle im Garten sprechen, dann es eben genau das: den Großteil des Tages fällt die direkte Sonne auf die Stelle.
Blütenfarbe
- Wenn du mehrere Farben auswählst, erhälst du Ergebnisse in diesem Farbmix. In anderen Worten: Je mehr du im Filter anhakst, umso mehr Ergebnisse bekommst du.
Die Basics der Pflanzenwahl
Höhe
Im Filter kannst du auf eine Mindest- und auf eine Maximal-Wuchshöhe einschränken. Jeder Pflanzensteckbrief auf Pflanzkompass trägt aber nur eine einfache Höhenangabe. Das ist die übliche Höhe, die die Pflanze bei passenden Wachstumsbedingungen erreicht.
- Diese Höhenangaben beziehen sich auf die blühende Pflanze. Stauden zeigen ihre maximale Höhe meist nur eine bestimmte Zeit im Jahr – nämlich zur Blütezeit. Vor der Blütezeit gewinnen sie allmählich an Höhe. Nach der Blütezeit könnte die Blüte abfallen, die Pflanze könnte einziehen, oder der Gärtner schneidet sie zurück. Bei nicht blühenden Pflanzen (Farne, etc.) gilt die Höhe des Laubs.
- Die Höhenangaben beziehen sich auf die voll entwickelte Pflanze. Die meisten Stauden sind schon nach 2-3 Jahren „ausgewachsen“. Obwohl sie weiter in die Breite wachsen können, werden sie aber nicht mehr höher. Darin unterscheiden sie sich von einem Strauch oder Baum, die über viele Jahre hinweg stetig höher werden.
Licht
Filtere nach dem Lichtbedarf bzw. der Lichtverträglichkeit der Pflanzen.
Lerne in diesem Beitrag, wie viel Licht dein Garten hat.
- Wenn du mehr als ein „Licht“-Kriterium wählst, erhälst du nur Pflanzen, die mit allen gewählten Kriterien zurecht kommen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.
- Wenige Pflanzen vertragen ein weites Spektrum an Lichtbedingungen. Darum ist es besser, nicht mehr als 2 benachbarte Filterkriterien zu wählen.
Unser Filter ist außerdem genau und praxisnah! Denn Trockenheit ist nicht gleich Trockenheit! Ein Stelle kann mäßig trocken, (mittel-) trocken oder sehr trocken sein, was für viele Pflanzen einen großen Unterschied macht!
Wasser
- Für diesen Filter ist es egal, ob das Wasser vom Regen oder vom Gießen stammt. Wenn du besser verstehen möchtest, wie viel Wasser dein Garten hat, dann wird dir dieser Beitrag sehr nützlich sein.
- Wenn du mehr als ein „Wasser“-Kriterium wählst, erhältst du nur Pflanzen, die mit allen gewählten Kriterien zurecht kommen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.
Filter für Neugierige und Fortgeschrittene
Manche Gärten (oder Gärtner) haben besondere Ansprüche. Mit diesen zusätzlichen Filtern kannst du deine Suche verfeinern.
Bodenart
Verwende diesen Filter, wenn du eine ausgeprägte Bodenart in deinem Garten hast.
Wenn du mehr als ein „Bodenart“-Kriterium wählst, erhälst du nur Pflanzen, die mit allen gewählten Kriterien zurecht kommen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.
Blatt
- Wenn du mehrere Farben auswählst, werden die Ergebnisse in diesem Farbmix ausfallen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso mehr Ergebnisse bekommst du.
Breite
Damit filterst du den Platzbedarf, den die ausgewachsenen Pflanzen brauchen. Aber bitte beachte:
- Manche Pflanzen sind das ganze Jahr über gleich breit, andere wachsen jährlich aufs Neue zu dieser Breite heran.
- Langlebige Pflanzen können mit den Jahren noch breiter werden. Die angegebene Breite ist die von gut eingewachsenen Pflanzen (von ca. 2-5 Jahren – je nach Wuchskraft und Lebensdauer).
- Pflanzen, die mit längeren Ausläufern kleine oder größere Flächen bewachsen können, haben keine Angaben zur Breite, da hier nicht von einer „Einzelpflanze“ die Rede sein kann.
- Bogig überhängende Triebe, kurzlebige Pflanzenteile (Laub von Zierlauch) und dgl. sind nicht in die Angaben miteinbezogen.
Ausbreitung
- Wenn du mehr als ein „Ausbreitungs“-Kriterium wählst, erhälst du nur Pflanzen, auf die alle gewählten Kriterien zutreffen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.
Wuchsform
- Wenn du mehr als ein „Wuchsform“-Kriterium wählst, erhälst du nur Pflanzen,auf die alle gewählten Kriterien zutreffen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.
Hitzeverträglichkeit
- Wenn du hier mehr als ein Kriteriuen wählst, erhälst du Ergebnisse, die stets allen gewählten Kritiern entsprechen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.
Winterhärte
- Wenn du mehr als ein „Wuchsform“-Kriterium wählst, erhälst du nur Pflanzen,auf die alle gewählten Kriterien zutreffen. In anderen Worten: Je mehr du anhakst, umso weniger Ergebnisse bekommst du.