Wermut gibt es in sehr vielen Arten und ihr Formenreichtum ist immer wieder für eine Überraschung gut. Der Salzsteppen-Wermut zählt zu den weich und grau belaubten, einer Gruppe, die hervorragend als Füllpflanzen geeignet sind. Die Farbe des Laubs schafft sanften Kontrast zu den Blütenfarben benachbarter Pflanzen und lockert außerdem das allseits dominierende Grün wohltuend auf. Als Füll- und Webpflanzen bezeichnet man eben solche Arten, die das Gesamtbild einer Pflanzung abrunden und dabei etwaige Lücken füllen.

Meine erste, nachhaltige Erinnerung an den Salzsteppen-Wermut im eigenen Garten ist die interessante Blüte, die man ihm gar nicht zugetraut hätte. Er bildet reich verzweigte, pyramidenförmige Blütenähren aus, deren Leichtigkeit und zartes Silbergrau in der Sonne und im Morgentau sehr schön aussehen. Die zweite Erinnerung hat mich etwas erschreckt: im Abstand von 60 cm von den ursprünglich gepflanzten Exemplaren sprossen plötzlich kräftige Triebe aus dem Boden. Auch das hätte ich im nicht zugetraut, nicht in diesem Ausmaß. Zum Glück stellte sich jedoch heraus, dass die Pflanze eher konkurrenzschwach ist, was bedeutet, dass ihre Ausläufer nur dort heranwachsen, wo andere Pflanzen ihnen Platz und Licht erlauben. Damit ergibt sich die ideale Füllpflanze in lockeren und pflegeleichten Staudenpflanzungen: verteilen Sie den Salzsteppenwermut unter anderen, ähnlich hohen Pflanzpartnern und lassen Sie sich von der Schönheit der natürlichen Dynamik überraschen. In ein klassisches Beet oder eine Englischen Border, wo jede Pflanzengruppe streng platziert ist, lässt sich der Salzsteppen-Wermut jedoch nicht integrieren – er würde der sorgfältigen Planung stets einen Strick durch die Rechnung machen.

Noch ein paar Worte zu seinen (sehr bescheidenen) Ansprüchen: volle Sonne muss es sein, ansonsten leidet die Wuchsform und Vitalität. Trockenheit wird in höchstem Maße vertragen, ja sogar hohe Salzgehalte. Auf allen “schlechten” Böden fühlt er sich wohl und braucht weder Humus noch zusätzlichen Dünger. Eher durchlässige Böden sind empfehlenswert.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung