Eine Pflanze für starke Akzente und frühe Blüte. Die ersten blauen Borretsch-Blüten erscheinen schon Anfang März und laben Bienen und Hummeln. Die großen Blätter bringen visuelle “Ruhe” in die Schattenpflanzung. Wüchsig, robust und sehr ausdauernd, sogar im sehr trockenen Schatten. Benötigt warmes Klima und genug Platz, um sich zu entfalten.
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 9,40
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Arbeitstage
Der Rauling (Trachystemon) ist eine Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse und sieht dem echten Borretsch sogar sehr ähnlich. Viel wird bereits über den Rauling geschrieben, doch leider ist diese robuste Pflanze noch sehr oft missverstanden. Fassen wir mal die Fakten zusammen:
Der Rauling ziert einerseits durch seine blitzblaue Blüte im zeitigen Frühjahr (Anfang März) und durch das ausdrucksstarke, gut kontrastierende Laub das ganze Jahr hinweg.
Was den Rauling so besonders macht, ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Wurzeldruck im trockenen Schatten. Selbst unter Nadelbäumen kann sich Rauling etablieren, wenn er in der Anwachsphase (3-6 Monate) gegossen wird. Damit haben wir endlich wieder eine weitere Pflanze für den trockenen Schatten – eine der schwierigsten Stellen im Garten.
Die Pflanze macht nicht Ausläufer im eigentlichen Sinn, also keine langen unterirdischen Triebe. Sie hat dagegen einen kräftigen Stock aus daumendicken Erdtrieben (sog. Rhizomen), die in die Breite wachsen. Die Pflanze lässt sich sehr gut teilen oder durch Bruchstücke der kräftigen Rhizome (Erdtrieben) vermehren.
Rauling überlebt problemlos auch längere Trockenphasen. Es kann jedoch sein, dass er dabei sein Laub verliert und erst bei einsetzender Feuchtigkeit wieder austreibt.
Die Verwendung reicht vom großflächigen Bodendecker bis hin zum effektvollen Kontrast im größeren Waldgarten. Punktuelle Problemstellen begrünt er sehr effektiv. Wenn du ihn mit anderen Pflanzen kombinierst, halte immer einen Abstand von gut 40-50 cm zu anderen Pflanzen, besonders zu zarteren. Das Laub des Raulings deckt nämlich den Boden, Unkraut und auch andere Gartenpflanzen undurchdringlich ab.
Aus rein ästhetischen Gründen lohnt es sich, das Laub des Vorjahrs Anfang Februar zu entfernen. Die Blüten kommen dann viel besser zur Geltung. In Gebieten mit starken Spätfrösten ist es dagegen hilfreich, sein Laub und eventuelles Falllaub zu belassen. Es mildert die Einwirkung vom Frost deutlich.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen