- Martin Freisinger
- 6. Dezember 2024
- PK15871
Das Aussehen jeder Pflanzung wird wesentlich von ihrer Kontur bestimmt. Dicht bewachsene Beetränder sind ein Gärtner-Trick, der jeden Garten reicher und schöner aussehen lässt. In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie du deine Beete auf einfache Art noch schöner machst.
Inhalt
Was ist der "Beetrand-Trick"?
Dem Betrachter einer Beet-Pflanzung fällt viel stärker das ins Auge, was sich in seiner Nähe befindet. Die Teile einer Pflanzung, die sich im Vordergrund und entlang von Wegen befinden, sind besonders gut einsehbar. Hier sind Lücken oder unschöne Stellen besonders gut sichtbar! Im Hintergrund des Beetes verdecken fast immer Pflanzen den Blick auf leere Stellen.
Richte darum deine Aufmerksamkeit ganz besonders auf die Beetränder! Wenn der vordere Bereich von Beeten besonders schön bepflanzt ist, wirkt das Beet als ganzes um vieles schöner! Wenn es üppig an den Rändern blüht und strukturstarke Pflanzen dem Beet einen klaren Rahmen verleihen, stellt sich sofort ein wohlgeordneter Gesamteindruck ein.
Wie lässt sich der Beetrand-Trick erreichen?
- Flach bodendeckende Pflanzen
- Hügelförmige Pflanzen („Mounds“)
- Kompakte mit Breitenwachstum
- Andere Wuchsformen
Thymus longicaulis subsp.odoratus
Kaskaden-Thymian
Ein sehr wüchsiger Thymian, der kaskadenartig über Randsteine und Mauerkronen hinabhängt.
Salvia officinalis 'Berggarten'
Echter Salbei
Hitze- und trockenheitsliebender Kleinstrauch und alte Heilpflanze.
Bild | Name | Deutsch | Blütezeit | Höhe | Licht | Wasser | Preis | hf:att:pa_bluetezeit | hf:att:pa_hoehe-max | hf:att:pa_lichtbedarf | hf:att:pa_wasserbedarf |
---|