Diese Elfenblume ‘Pink Elf’ ist eine sehr wetterbeständige Sorte aus der Gruppe der asiatischen Elfenblumen. Sie besticht durch kräftig gefärbte, zahlreiche Blüten, die sie hoch ober dem Laub zur Schau stellt. Das Laub nimmt schon beim Austrieb eine schöne rote Farbe an, die es auch lange in den Sommer hinein behält.

Der richtige Standort

Am besten sind Plätze im jedem durchschnittlichen Schatten geeignet, aber je heller der Standort ist, umso schöner wird ‘Pink Elf’. Die milde Morgen- und Abendsonne wird sehr geschätzt! Mittagssonne sollte man vermeiden, da sie das Laub vergilbt.

Eingewachsene Exemplare vertragen sommerliche Trockenphase gut. Am idealen Standort – also in einem windgeschützten Winkel, wo sich die Feuchtigkeit hält und auf humosem, tiefgründigem Boden – haben Trockenphasen nur wenig Auswirkung auf die Pflanze. Sollte es aber wochenlang trocken sein, ist es sinnvoll, die Pflanze zu gießen. Dank des festen Laubs nimmt sie keinen anhaltenden Schaden, aber es wäre schade um die Blattzierwirkung. Generell sind Elfenblumen eine gute Wahl für Böden, die immer eher zum Trockene tendieren.

Elfenblumen sind nicht furchtbar anspruchsvoll an den Boden. Leichtere, luftige Böden sind sicherlich dem Wachstum förderlicher. Auf schweren, ja sogar Tonböden, sollte man sichergehen, dass das Wasser gut absickert. Erhöhte (hügelartige) Beete helfen dabei immens!

Pflege und Kultur

An eher trockenen Stellen hat sich bewährt, die Erde mit lockerem Mulch abzudecken. Das kann feine Gartenfaser, Laubmulch oder sehr feiner Holzhäcksel sein. Man schneidet die Pflanzen vor dem Austrieb der frischen im Frühjahr bodennah zurück. Das wintergrüne Laub ziert sehr lange trotz Schnee und Kälte, aber gegen Frühling wird es unansehnlich.

Verwendung und Kombination

Bei Elfenblumen ist es immer wichtig dazuzusagen, ob sie sich ausbreiten. Die Elfenblume ‘Pink Elf’ ist eine horstige Vertreterin, d. h. sie bestockt, ohne Ausläufer zu bilden. Aus diesem Grund ist sie nicht als Bodendecker geeignet. Sie ziert dagegen als einzelnes Exemplar oder in der kleinen Gruppe sehr gut.

Gute Kombinationspflanzen sind an mäßig trockenen Standorten Lungenkräuter (Pulmonaria), Purpurglöckchen (Heuchera), kleinere Funkien (Hosta) und das Wald-Schaumkraut (Pachyphragma macrophyllum). Der außergewöhnliche Effekt von Blüten und Laub wird durch andere ungewöhnliche Pflanzen verstärkt. Die Herzblattwurz (Saruma henryi) und das Feenglöckchen (Disporum megalanthum) sind besonders zu empfehlen.

Die Elfenblume ‘Pink Elf’ ist eine Kreuzung aus Epimedium leptorrhizum mit Epimedium pubescens bzw. E. brevicornu oder aus E. pubescens mit E. grandiflorum.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Sorten, die du auch kennen solltest:

Empfohlene Beet-Nachbarn:

Frühlingsrabatt 2025

Sichere dir 10% Rabatt auf deinen Einkauf mit dem Gutschein-Code SPRING2025

Aktion gültig bis zum 31. März 2025 bis zu einem Einkaufswert von € 300,00. Details in den AGB.