Der Winter geht dem Ende zu! Unser Online-Versand 2025 hat begonnen! Ausblenden
Zu den bekanntesten Pflanzen, die dichte Horste bilden, zählen sicherlich Gräser. Es ist das typische büschelige Gras, dessen Halme aus einem ziemlich engen, klar begrenzten Bereich entspringen.
Doch nicht nur unter den Gräsern ist diese Wuchsart verbreitet. Auch viele breitblättrige Pflanzen bilden dichte Wurzelstöcke ohne jegliche Ausläufer aus. Ich verwende den Ausdruck “dicht-horstig” hier auch für Halbsträucher wie z.B. Lavendel, da sich in der gärtnerischen Praxis die gleiche Verwendungsweise ergibt.
Mit horstbildenden Pflanzen lässt sich ein Beet sehr intuitiv planen. Man wählt die Pflanzstelle aus und kann sich sicher sein, dass die Pflanze dort bleibt. Imposante und ausdrucksstarke Horst-Pflanzen eignen sich daher sehr gut als Blickfänger, starke visuelle Punkte und Strukturpflanzen.
Was auf den ersten Blick ideal erscheint, hat auch ein paar Nachteile. Großen Horstbildnern sollte man großzügig Platz einräumen und sie nicht zu dicht pflanze. Bis die Pflanze zu ihrer vollen Größe herangewachsen ist, kann es rund um sie herum etwas kahl sein. Es empfiehlt sich daher die Kombination mit kleineren, kurzlebigen oder ausläufertreibenden Pflanzen.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sichere dir 10% Rabatt auf deinen Einkauf mit dem Gutschein-Code SPRING2025
Aktion gültig bis zum 31. März 2025 bis zu einem Einkaufswert von € 300,00. Details in den AGB.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen