Unter den zahllosen neuen Sorten sind nur wenige wirklich robuste und ausdauernde. Die älteren Sorten, wie dieser ‘Magnus’, haben vielleicht nicht die knalligen Farben der hochgezüchteten Formen, dafür sind sie langlebig und pflegeleicht.

Rote Sonnenhüte (richtig eigentlich “Schein-Sonnenhüte”) mögen helle, sonnige Standorte mit eher nährstoffreichen Böden. Sommerliche Trockenheit wird gut vertragen, solange es nicht zu extrem wird. Auf tiefgründigen Lehmböden kommen sie meist problemlos ohne Gießen über den Sommer. Die Wirkung der Sonnenhut-Blüten ist am besten vor dem Hintergrund von Gräsern und anderen feingliedrigen Pflanzen.

Die laufende Kultur ist denkbar einfach: Rückschnitt im Frühling bis zum Boden. Wem die trockenen zapfenförmigen Reste der Blütenstände nicht gefallen, kann sie schon gleich nach der Blüte entfernen. Viele sind aber begeistert von der Zierwirkung dieser ungewöhnlichen Formen. Wenn man das Abgeblühte an der Pflanze lässt, ist mäßige Selbst-Versamung möglich. Die Nachkommen können aber überraschende Farbtöne und Eigenschaften aufweisen.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung