Die heimische Magerwiesen-Margerite wird auch Wucherblume genannt, was aber nichts mit Ausbreitungsdrang zu tun hat. Sie stammt von trockenen, sonnigen und nährstoffarmen Wiesen, also solchen, die besonders reich blühen. Im ersten Jahr entwickelt sich diese Margerite sehr schnell, mäßigt sich dann aber bald. Am richtigen Standort kann sie einige Jahre überdauern und ist nicht so kurzlebig, wie ihr oft vorgeworfen wird. Die Magerwiesen-Margerite ‘Maikönigin’ ist eine kräftige, reichblühende und charmante Auslese der Wildform, die von Jahr zu Jahr größer wird. Durch ganz kurze Ausläufer geht der Horst allmählich in die Breite und die Blütenfülle nimmt jedes Jahr zu.

Der richtige Standort

Wähle im Garten für die Magerwiesen-Margerite ‘Maikönigin’ ein sonniges Plätzchen, wo es anderen Pflanzen schnell mal zu trocken wird. Es sollte zwar kein heißer Extremstandort mit dünnem oder stark steinigem Boden sein, aber doch eine Stelle, die zum Austrocknen neigt und wo du mit dem Gießen kaum nachkommst. ‘Maikönigin’ erspart dir diese Arbeit und spart Wasser.

Pflege und Kultur

Bald nach der Blüte schneidet man die langen Stiele zurück, da sie dann nur wenig Zierwert besitzen. Am Fuß der Pflanze bilden sich grüne Laubschöpfe, die man natürlich belässt und die den Boden den Sommer über bedecken. Die kräftigere Sorte ‘Maikönigin’ verträgt durchaus mäßige Gaben von gut ausgereiftem Kompost 1 Mal im Jahr.
Würde man die Blütenköpfe an der Pflanze lassen, so könnte sie sich sortenecht durch Samen vermehren. Sollten die Pflanzen nach einigen Jahren schwächer werden, so verhilft Teilung und das Verpflanzen an neue Stellen zu frischer Lebenskraft.

Verwendung und Kombination

Die schönsten Kombinationen ergeben sich mit Pflanzen, die auch zart und luftig gebaut sind. Sehr empfehlenswert ist der Wiesenknopf Sanguisorba ‘Rock and Roll’, das heimische Johanniskraut (Hypericum perforatum) und der ebenfalls heimische Ehrenpreis Veronica austriaca ‘Knallblau’.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Empfohlene Beet-Nachbarn: