Unter allen Farnen für den Garten ist der Pfauenradfarn der raffinierteste. Obwohl die Pflanzen langsam wachsen und etwas anspruchsvoller gegenüber den Bodenverhältnissen sind, sollten sie dennoch viel häufiger gepflanzt werden. Denn wenn sich der Pfauenradfarn mal eingewachsen hat, wird er zu einer pflegeleichten und sehr langlebigen Zierde. Die Horste dringen allmählich in die Breite vor und werden sehr repräsentativ. Am besten pflanzt man mehrere Exemplare im Abstand von 40 cm, damit sich mit der Zeit eine große Gruppe bildet. Feuchtere Böden sind günstig für die Entwicklung. Am besten mulcht man mit Laub und gibt gelegentlich gut durchrotteten Kompost.
Verwendung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|