Die Kolchische Elfenblume stammt vom nord-östlichen Schwarzen Meer, aus der Region Abchasien, welche in der Antike als Kolchis bekannt war. Das mythische Goldene Vlies sei dort gefunden worden. Golden sind auch die Blüten dieser wüchsigen und einfach zu kultivierenden Elfenblume.

Elfenblumen umfassen viele Arten, die grob in drei Gruppen eingeteilt werden können. Die Mediterranen Arten, zu denen auch die Kolchische Elfenblume gehört, sind die wüchsigsten und anspruchslosesten. Wüchsig bedeutet in diesem konkreten Fall, dass die Pflanze sich durch ca 10 cm lange Ausläufer über die Jahre in einen dichten Blattteppich verwandelt, der weder Unkraut noch anderen Gartenpflanzen eine Chance gibt. Platziert man diese Elfenblume gezielt und bewusst, so lassen sich schwierige Fläche absolut abreitsfrei und auf Jahrzehnte dauerhaft begrünen. Es bieten sich hierfür Bereiche im Halb- oder Vollschatten an, die auch trocken und von den Wurzeln benachbarter Gehölze durchdrungen sein dürfen. Morgen- und Abendsonne werden vertragen, die volle Mittagssonne würde aber zu Blattschäden führen.

Epimedien gehören in die Pflanzengruppe rund um die Berberitzen und Mahonien. Das ledrige, robuste Laub gibt darüber Auskunft. Die Abstammung aus eher südlichen Landstrichen macht sie hitze- und trockenheitsverträglich, wobei man ihnen dabei zumindest den Schutz des Schattens zugestehen sollte. Der Gesamteindruck einer größeren Pflanzung mit mediterranen Epimedien lässt an südliche Wälder denken, das Blatt aus der Nähe betrachtet wirkt exotisch und elegant, und die zarte Blüte verdient den deutschen Namen Elfenblume vollkommen.

Elfenblumen sollten keinesfalls zu tief gepflanzt werden. Ihre Überwinterungsknospen liegen direkt unter der Oberfläche des Topfballens, welche bei der Pflanzung mit der Erdoberfläche auf einer Höhe sein sollte. Dicke Mulchschichten aus Rindenmulch sind unnötig und würden nur die Entwicklung der Pflanzen hemmen. Besser sind dünne Auflagen z.B. aus feinem Holzhäksel, Gartenfaser, Falllaub und etwas Kompost. In späteren Jahren benötigt eine eingewachsene Gruppe Elfenblumen keinen Mulch mehr.

 

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung