Winterlinge sind die farbenfrohe Alternative zu Schneeglöckchen. Ähnlich früh im Jahr erscheinen ihre Blüten und über die Jahre können sie sich große Flächen verbreiten. Der Schutz durch Gehölzen und eine Humus- und Laubschicht sollten gegeben sein, ansonsten stellt der Winterling wenig Ansprüche an die Gartenbedingungen.
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
Als typischer Wald-Geophyt muss der Winterling noch vor dem Laubaustrieb der Bäume wachsen, blühen und Samen produzieren. Der wichtigste Aspekt in der Kultur ist daher, ihn während dieser Zeit nicht zu stören, etwa durch Umgraben oder Zertreten. Steht einem eine größere waldähnliche Fläche zur Verfügung, so reserviert man am besten die Stellen mit Winterling nur für die Betrachtung und vermeidet durch sie durch zu gehen. Im kleineren Rahmen wie in einer schattigen Gartenanlage sollte immer nur ganz vorsichtig gegraben und in der Erde hantiert werden, damit die Knollen und der Austrieb keinen Schaden nehmen. Es empfiehlt sich generell, in natürlich gehaltenen Pflanzungen so wenig Eingriffe wie möglich vorzunehmen. In intensiv gepflegten, klassischen Stauden-Beeten, in welchen jedes Jahr viel gegraben, geteilt und gepflanzt wird, ist Geophyten (Zwiebel- und Knollenpflanzen) kein langes Leben beschert, schon gar nicht solch kleinen wie Winterling und Schneeglöckchen.
Winterlinge wachsen am besten unter waldähnlichen Bedingungen. Das bedeutet, dass es kaum andere, große und konkurrierende Pflanzen in der Umgebung gibt. Dafür bleibt reichlich Falllaub liegen, in dessen Humusschicht der Winterling die nötigen Nährstoffe und Schutz vor Austrockung findet. Seine Tendenz zur Versamung kann man sich aktiv zunutze machen. Man sammelt die Samen kurz vor dem Ausfallen ab und verstreut sie in ein paar Meter Entfernung von der Mutterpflanze. So beschleunigt man die Bildung größerer Bestände ganz erheblich. Manche Gärtner zerteilen noch zusätzlich größere Gruppen und verteilen sie mit großem Abstand vom ursprünglichen Platz.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen