Unser Pflanzenversand ist in Winterpause! Wir nehmen Bestellungen an, bearbeiten diese aber erst ab 20. Januar 2025. Ausblenden
Der Blaustrahlhafer ist eines der besten und schönsten Ziergräser! Eigentlich lässt sich nur Guten über ihn sagen: auffällig blaue Blattfarbe, graziöse Blütenrispen im Frühsommer, langlebig, robust und trockenheitsliebend. Die Blattschöpfe bleiben niedrig und passen auch in kleinere Beete sehr gut. Nur die zarten Blütenrispen erreichen über 1 m Höhe, sind aber sehr dezent und unaufdringlich.
Blaustrahlhafer sollte in großzügigen Mengen in Trockenbeeten gepflanzt werden, um den besten Effekt zu erzielen. Braucht volle Sonne und darf nicht von stark wüchsigen Pflanzen bedeckt werden, darum am besten mit kleineren Pflanzen kombinieren.
Aussehen | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 7,80
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Arbeitstage
Der Blaustrahlhafer ist eine Pflanze aus den Bergen des mediterranen Raums. Er gut mit nährstoffarmen, durchlässigen Böden zurecht und wirkt am besten in Beeten mit niedrig wachsenden Nachbarpflanzen.
Der beste Boden ist ein nährstoffarmer, durchlässiger Boden, der keinen Humus enthält. Tonböden ist ungeeignet, schwerer Lehm nur an Hängen oder auf erhöhten Stellen, wo das Wasser gut absichern kann. Trotz seiner Herkunft aus bergigen Gebieten ist der Blaustrahlhafer viel toleranter gegenüber Trockenheit, als man annehmen könnte. Vermieden werden sollten jedoch gleichzeitig sehr heiße und sehr trockene Standorte.
Blaustrahlhafer ist gut winterhart und fühlt sich auch in kühlerem Klima wohl. Wichtig ist stets, dass er reichlich und dauerhaft Sonnenlicht bekommt.
Die Pflege von Blaustrahlhafer beschränkt sich auf das jährliche “Auskämmen” der Horste. Man entfernt im Frühling die braunen Blätter, indem man die Horste mit den Fingern quasi “durchkämmt”. Die braunen Blätter lösen sich so gut von der Pflanze.
Gießen ist meistens nicht nötig. Nur an sehr heißen und trockenen Plätzen empfiehlt sich etwas Aushilfe durch gelegentliches Wässern während der ärgsten Hitzephasen.
Sollten Nachbarpflanzen zu groß werden und den Blaustrahlhafer bedecken und beschatten, müssen diese zurückgeschnitten werden.
Blaustrahlhafer lässt sich mit vielen kleineren, sonnenhungrigen Pflanzen kombinieren. Ein paar Beispiele sind das Zwerg-Johanniskraut, Berglauch, Großer Ehrenpreis, Wundklee und Polster-Glockenblume.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
Paket versorgen
Pflanzanleitung (bald verfügbar)
Anwuchspflege (bald verfügbar)
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum