Die Fackellilie ‘Ice Queen’ ist eine reich und verlässlich blühende Sorte, die viele Blütenkerzen gleichzeitig hervorbringt. Sie ist außerdem eine der robustesten Sorten, die auch unter weniger guten Bedingungen noch erstaunlich gut blüht. Das Farbspiel der Blüten aus Weiß, Gelb und Grün fügt sich in so viele Kombinationen ein und ist ein Hingucker im Beet.

Der richtige Standort

Wie alle Fackellilien sollte ‘Ice Queen’ das volle Sonnenlicht genießen dürfen. Hitze scheuen Fackellilien nicht, solange es nicht zu trocken wird. Auf den durchlässigen Böden, die sie lieben, ist das während sommerlicher Trockenperioden nicht immer ganz einfach. Umso besser ist, dass es solche guten Sorten wie ‘Ice Queen’ gibt, die damit sehr gut umgehen können. Mit halbwegs lockerer Gartenerde, die im Winter nicht vernässt, ist sie schon glücklich. Auch sandige Böden sind in Ordnung, brauchen aber dann gute Düngung, denn Fackellilien sind schon sehr hungrig.

Pflege und Kultur

Im Winter hilft eine sehr lockere Auflage aus Reisig gegen Kahlfröste, Wintersonne und Raureif, besonders in höheren und kalten Lagen und im rauen Norden Deutschlands. Im Weinbauklima besteht keinerlei Problem im Winter.

Sommerliche Trockenphasen unterstützt man am besten durch gelegentliches, intensives Wässern.

Die abgeblühten Kerzen kann man getrost wegschneiden. Das wintergrüne Laub verliert gegen Frühling an Ansehnlichkeit und kann dann bis auf die grünen Reste entfernt werden.

Verwendung und Kombination

Ähnliche Ansprüche wie die Fackellilie ‘Ice Queen’ haben auch andere südafrikatische Pflanzen, mit denen sie sich tadellos kombinieren lässt. Das sind winterharte Sorten der Schmucklilie (Agapanthus ‘Northern Star’) und die Montbretien (Crocosmia ‘Lucifer’). Auch Nordamerikaner wie Prärielilien (Camassia) passen gut und Pflanzen aus dem Himalaya wie Elfendistel (Morina longifolia).

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Sorten, die du auch kennen solltest:

Empfohlene Beet-Nachbarn: