Der Weiße Diptam ‘Albus’ ist die etwas zartere, schneeweiße Form der heimischen, seltenen Pflanze. Diptam ist eigentlich eine mediterrane Pflanze, die nördlich des mediterranen Raums nur an sehr wärmebegünstigen und trockenen Plätzen wächst. Im Garten ist sie dagegen unkompliziert – sofern der Boden kalkhaltig ist! Auf saurem Sand oder sonstigen sauren Böden wächst sie nicht an.
Wie alles sehr langlebigen Pflanzen braucht sie ein paar Jahre, um eine eindrückliche Größe zu erreichen. Doch die Geduld lohnt sich – einmal eingewachsen ist der Diptam sehr pflegeleicht und verträgt heißeste Sonne so gut wie hellen Schatten. Liebt Wärme und wächst in Bergregionen nur im sehr günstigen, warmen Mikroklima.
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 9,40
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Arbeitstage
Weißer Diptam kann Jahrzehnte alt werden, wobei er weder Bewässerung braucht, keinerlei Dünger, und niemals gestäbt und aufgebunden werden muss. Er ist obendrein vielseitig einsetzbar. Diptam wächst im hellen Waldrand ebenso wie an den heißesten, steinigsten Hängen. Je milder die Bedingungen sind, umso üppiger und höher wird er. Bei der weißen Form handelt es sich um eine Form, die auch in der Natur hin und wieder vorkommt.
Eine Besonderheit ist, dass Diptam schon vergleichsweise zeitig im Jahr an Höhe gewinnt. Zu dieser Jahreszeit sind die meisten Prachtstauden noch viel kleiner und die echten Frühjahrsblüher schon längst wieder verblüht. Wähle darum einen Pflanzort, wo du den Diptam schon im Mai bewundern kannst. Das kann ein sonniger Platz vor Sträuchern, ein Kiesbeet oder eine wiesenähnliche Pflanzung sein. Nach der Blüte bleibt das elegante, feste Laub bis zum Herbst erhalten. Die sternförmigen Samenkapseln sind außerdem interessant zu betrachten.
Gut zu wissen: Trifft man in einer Gärtnerei auf ein Töpfchen mit einer Diptam, ist das oft ein kleines Pflänzchen mit wenig Wurzeln. Das ist normal, typisch und schadet der Pflanze nicht!! Der langsam wachsende Diptam ist ein notorischer Schwachwurzler, der aber so gut mit Trockenheit zurechtkommt, dass ihn das nicht stört. Er entwickelt sich am besten im Gartenboden – nicht im Topf! Im folgenden Jahr nach der Pflanzung beobachtet man schon mehr kräftige Triebe. Hab ein bisschen Geduld mit dem Diptam – er wird es dir hundertmal danken!!
Der Boden darf eher “schlecht” sein (steinig, kalkhaltig, trocken). Durchschnittlicher Gartenboden ist jedoch völlig in Ordnung. Schwerer Lehm auch, solange niemals Wasser stehen bleibt. Schatten wird vertragen, aber in der vollen Sonne entwickelt sich die Pflanze am schönsten zu einem kompakten, kugeligen Busch. In der Natur kann man den Diptam an felsigen Hängen, im lichten Gebüsch, am Waldrand und Wiesenrand antreffen. Er ist so robust und langlebig, dass er sogar weiterwächst, wenn rundherum Wald hoch geworden wird.
Diptam verströmt einen zitronenartigen Duft und gibt zudem Stoffe über das Blatt ab, die nach direktem Hautkontakt eine Sensibilisierung der Haut gegenüber Sonnenlicht verursachen können. Manche Menschen können dadurch einen Ausschlag bekommen. In der Praxis ist das aber doch ziemlich selten. Intensiver Kontakt, volle Sonne auf Haut, etwas Schweiß – all das muss meist zusammenfallen, sodass wirklich eine Hautirritation auftritt. Wie gesagt – jeder Mensch reagiert anders. Gefährlich sind die Ausschläge an und für sich nicht und sie verschwinden auch wieder spurlos. Trag einfach Handschuhe oder wasche die Körperstelle sofort nach Kontakt. Am Wegesrand oder Beetrand, wo man möglicherweise oft dagegen streift, sollte der Diptam nicht positioniert werden. Er passt ohnehin viel besser in den Beethintergrund.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen