Bestechend schöne Pflanze, die ganzjährig und sogar im Winter gut aussieht. Heiße, trockene Standorte in voller Sonne sind ein Muss. Ansonsten stellt sie keine Ansprüche und braucht wirklich niemals zusätzliche Bewässerung. In kühlen Regionen unbeding im Winter etwas einpacken, in kalten Regionen nur für die Containerkultur
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 9,40
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn man ein Exemplar im kleinen Topf erwirbt, glaubt man kaum, dass sich daraus in kurzer Zeit in prachtvoller Busch entwickeln kann. Im Frühjahr gepflanzt kann diese Wolfmilch bereits im Folgejahr 1 m Durchmesser ereichen und reich blühen. Der künftige Platzbedarf sollte daher bei der Pflanzung mitgedacht und entsprechend großzügig bemessen werden. Einährige Sommerblumen sind darum die besten Pflanzpartner im ersten Jahr.
Die eigentliche Blütezeit wäre zwar nur sehr kurz, der Eindruck einer “Blüte” entsteht aber durch die gelben Hochblätter und bleibt mitunter bis Juli erhalten, wenn sie auch nach und nach vergrünen.
Die Mediterrane Wolfsmilch kann viele Jahr alt werden, wenn ihr die Wachstumsbedingungen zusagen. In kühlen Bergregionen ist sie meist nicht winterhart und sollte dort im Freiland nur von experimentierfreudigen Gärtnern versucht werden. In großen Containern mit sehr kühler aber frostfreier Überwinterung lässt sie sich aber in jedem Klima kultivieren. In den warmen Regionen hat sie sich als völlig winterhart erwiesen.
Bei der Standortwahl ist wichtig, dieser Wolfsmilch einen Platz zuzuweisen, wo nicht gegossen wird. Idealerweise ist der Boden leicht (sandig, kiesig, durchlässig), doch reicht es wenn, man schweren Lehm oder Ton sowie Staunässe vermeidet. Sonnig-trockene Hanglage ist ideal, ebenso wie ein Standort an einer heißen, nach Süden ausgerichteten Mauer. In Kiesgärten und Gärten im Trockensteppen-Stil macht sie sich hervorragend. Das grau-grüne Laub lädt zur Kombination mit Lavendel, wärmliebenden Gräsern, dem Echten Salbei (Salvia officinalis), Palmlilien (Yucca) und vielen anderen wärmeliebenden Pflanzen ein.
Bitte beachten: der Milchsaft von Wolfsmilch ist giftig und kann Hautreizungen verursachen. Nach Hautkontakt sollte mit Wasser gespült werden. Kontakt mit den Augen vermeiden!
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen