Das heimische Leberblümchen ist ein robuster Tausendsassa im Garten. Pflanze den pflegeleichten, langlebigen Frühlingsblüher an trockenen Stellen unter Gehölzen. Das hübsche Laub bis in den Winter erhalten, im Gegensatz zu den Frühlings-Zwiebelpflanzen. Das Leberblümchen verträgt auch ein bisschen Sonne und viel Trockenheit. Kombiniere es mit Pflanzen, die nicht viel höher werden, z.B. mit Frühlingsplatterbsen, Schneeglöckchen, Purpurglöckchen und kleinen Seggen. Sehr hübsch ist Verwendung als Streupflanze unter Gehölzen!
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 7,70
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Leberblümchen sind entzückende Frühjahrsblüher, die mit viel Trockenheit und Konkurrenz durch Gehölzwurzeln zurechtkommen. Humoser Boden und eine Mulchschicht aus Laub oder sehr gut verrottetem Holzhäcksel sind jedoch förderlich. Mit den Jahren wird diese langlebige und genügsame Staude immer schöner.
In warmen Regionen Europas wächst das Leberblümchen in lichten Wäldern oder Buschwerk, wo starke Trockenheit vorübergehend gut vertragen wird. Wunderschöne Bestände kann man auf trockenen, steilen Südhängen finden. Da Leberblümchen noch vor dem Laubaustrieb der Bäume blühen, scheint es, als würde es auch in der Sonne wachsen. Tatsächlich liebt es aber das diffuse Licht, das das Laubwerk des Waldes zum Boden durchlässt. Der Boden sollte durchlässig sein. Auch sandige Böden werden gut vertragen. Winterliche Dauer-Nässe, wie sie auf stark lehmigen Böden auftreten kann, könnte zu Fäulnis oder Pilzbefall führen. Die Wildformen des Leberblümchens sind jedoch sehr robust und überstehen meist auch das. Die kostbaren und teuren Gartensorten sollte man solchen Bedingungen aber keinesfalls aussetzen.
Leberblümchen sind beinahe immergrün. Das Laub kann milde Winter überdauern und noch zur Blüte im März grün sein. Generell gelten Leberblümchen als langsam wachsende Pflanzen. Über die Jahre hinweg werden sie an der Basis breiter und kräftiger, was zu immer reicherer Blüte führt. Alle paar Jahre können sie unmittelbar nach der Blüte in mehrere Stücke geteilt werden. Zu kleine oder schwache Pflanze lässt man aber besser in Frieden wachsen.
Gute Kombinationspartner sind Lungenkraut (Pulmonaria) Schneeglöckchen (Galanthus) und ganz besonders das Weiße Buschwindröschen (Anemone nemorosa). Für die Sommerzierde sind kleine japanische Seggen (Carex), Zwerg-Funkien (Hosta) und schwachwüchsige Elfenblumen (Epimedium) eine ausgezeichnete Wahl.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen