Krötenlilien verströmen pure Exotik. Die exquisiten Blüten führen aber in die Irre, denn sie lassen Sensibilität und hohe Ansprüche vermuten. Tatsächlich ist die Borstige Krötenlilie eine ausdauernde, verlässliche und robuste Staude, wenn die grundlegenden Bedürfnisse erfüllt sind.

Der beste Standort ist balanciert: heller Schatten bzw. Morgen- und Abendsonne und halbwegs gesicherte Wasserversorgung. Trockenperioden werden ganz gut überstanden, aber das Laub könnte an Schönheit einbüßen. Darum empfiehlt es sich, bei anhaltender Trockenheit zu gießen, besonders in heißem Klima, ganz besonders während der Anwuchsphase. Kalkarmer Boden ist zwar bekömmlicher, aber kalkhaltige Böden werden von dieser Art gut toleriert. Staunässe ist für die Borstige Krötenlilien allerdings gefährlich – im Zweifel bitte den eher trockeneren Platz wählen!

Eingewachsene Exemplare sind meistens selbstgenügsam und können zu stattlichem Umfang heranwachsen. Die Staude macht ganz kurze Ausläufer, wodurch sie sich allmählich gut bestockt.

Krötenlilien lieben zwar einerseits Wärme, andererseits profitieren sie von nächtlicher Kühle und ausgeglichenen Verhältnissen. In kälterem Klima ist Winterschutz (Abdecken mit Reisig und Laub) als Vorsichtsmaßnahme empfehlenswert. Leider mögen Schnecken Krötenlilien! Dennoch hat sich die Borstige Krötenlilie als die widerstandsfähigste gegenüber Schnecken bewiesen.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung