syn.: Euphorbia polychroma ‘Bonfire’

Gold-Wolfsmilch ‘Bonfire’ ist zweifellos die Wolfsmilch mit dem schönsten Farbspiel. Der frische Austrieb ist leuchtend orange-rot und lässt die gelben Blüten fabelhaft wirken. Im Sommer nimmt die Pflanze eine weinrote bis grüne Farbe an, im Herbst dagegen wieder ein intensives purpur-rot bis orange. Ansonsten ist sie ihrer grünblättrigen Stammform ähnlich, bleibt aber insgesamt kleiner.

Der richtige Standort

Die Gold-Wolfsmilch stammt von trockenen, sonnigen Plätzen mit steinig-durchlässigem Boden. Damit sie im Garten ihre ganze Schönheit entwickelt, bietet man ihr aber etwas bessere Bedingungen. Dennoch sollte sie ganztägige direkte Sonne bekommen und auf einem mäßig trockenen Boden stehen.

Pflege und Kultur

Die Gold-Wolfsmilch ‘Bonfire’ schneidet man 2x im Jahr. Der erste Schnitt fällt in den Frühsommer. Wenn die Pflanze verblüht ist und das Gelb der Hochblätter unansehnlich vergrünt ist, schneidet man sie sehr bodennah zurück. Die Pflanze reagiert darauf mit einem erneuten Austrieb und frischem Laub. Den Rest des Jahres bleibt sie deutlich kleiner. Im Frühling vor dem frischen Wachstum schneidet man ebenfalls bis zum Boden. Dieses Schnitt-Schema regt die Pflanze zum Austrieb aus bodennahen Knospen an und hält sie jung.

Kombination und Verwendung

Zur Kombination eignen sich viele Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen an Sonne und Boden. Es sind meistens Vertreter von trockenen Wiesen und niedrigen Steppen. Der heimische Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata) steuert Sommerblüte bei, das Mexikanische Federgras (Nassella tenuissima) Leichtigkeit und die Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) eine schöne Kontrastfarbe. Sehr hübsch dazu sind das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), die Felsennelke (Petrorhagia saxifraga) und die Schlüsselblume (Primula veris). Und natürlich eignet sich auch die ursprüngliche Wildform der Gold-Wolfsmilch.

Bitte beachten: Der Milchsaft von Wolfsmilch ist giftig und kann bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen. Nach Hautkontakt sollte mit Wasser gespült werden. Kontakt mit den Augen vermeiden!

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Sorten, die du auch kennen solltest:

Empfohlene Beet-Nachbarn: