Diese mediterrane Pflanze kommt in Mitteleuropa an warmen Stellen vor und ist im Garten eine großartige Bepflanzung von trocken-warmen Stellen, wo andere Pflanzen leiden würden. Der Edel-Gamander macht unterirdische Ausläufer und kann mit der Zeit auch ein paar Quadratmeter ausfüllen. Damit eignet er sich perfekt als Bodendecker und Füllpflanze zwischen größeren Pflanzen.

Die Blüten sind bei Bienen sehr beliebt und eine tolle Ergänzung im Naturgarten!

Der beste Standort

In der Natur findet man den Edel-Gamander an trockenen Böschungen am Wandrand, auf Waldlichtungen und and der sonnigen Seite von Forststraßen. Er verträgt es, wenn er nur stundenweise Sonne bekommt, kann aber im Garten genauso gut in der vollen Sonne gezogen werden. Die schönste Blüte zeigt er in der vollen Sonne. Der Edel-Gamander stammt aus warmem Klima und kommt mit Hitze problemlos zurecht. Durchlässiger, sogar sandiger Boden, wird gut vertragen.

Pflege und Kultur

Der Edelgamander ist wintergrün und braucht im Herbst nicht geschnitten zu werden. Wenn man die “Teppiche” jedoch alle 2-3 Jahre mit der Heckenschere bodennah zurückschneidet, fördert man dichten Austrieb aus dem Boden und einen gleichmäßigen Wuchs. Diese Maßnahme wird im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb gemacht. Da die Pflanze von sehr kargen Standorten stammt, ist Düngen nicht nötig.

Kombination und Verwendung

Den recht starkwüchsigen Edel-Gamander kombiniert man am besten mit etwas größeren Pflanzen, die er nicht überwachsen kann. Am schönsten entwickelt er sich, wenn man ihm Platz zum Entfalten einräumt und als kleinflächigen Bodendecker verwendet. Pflanzpartner positioniert man in weiten Abständen punktuell auf der Fläche oder nur am Rand dieser Fläche. So bleibt dem Gamander genug Licht und Luft zum Wachsen. Mögliche Pflanzpartner sind die Korsische Nieswurz (Helleborus argutifolius), die Koralleniris (Iris foetidissima), die Mandelblättrige Wolfsmilch, Rauling (Trachystemon orientalis), Palmlilie (Yucca), Backenklee (Dorycnium hirsutum), und die Palisaden-Wolfsmilch. Benachbarte Bodendecker auf mäßig trockenen Böden könnten der Kriech-Günsel oder der Rosenwaldmeister (Phuopsis stylosa) sein.

 

 

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Sorten, die du auch kennen solltest:

Empfohlene Beet-Nachbarn: