Heimischer Frühlingsblüher für den lichten Schatten bei Gehölzen. Eine reichblühende Gruppe Großer Sternmieren ist für viele Wochen eine wahre Freude! Der polsterförmige Wuchs und das zarte, weidenartige Laub verleihen ihr eine ganz ungewöhnliche Schönheit. Während der Vollblüte ist das Laub vor lauter Blüten kaum mehr zu erkennen.
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||
|
€ 7,80
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Arbeitstage
Die entzückende und reichblühende Große Sternmiere stammt aus europäischen Wäldern, meist lichten Buchwäldern und deren Säumen. Im Garten gewinnt sie endlich an Popularität, was sie der einfachen Pflege und abwechslungsreichen Aussehen zu verdanken hat.
Die Große Sternmiere ist eine sehr genügsame Pflanze, die sich in der Natur mit trockenen Stellen am Waldrand zufriedengibt. Im Garten sind die Bedingungen meistens viel besser und sie entwickelt sie sich deutlich üppiger Am besten eignen sich Plätze mit stundenweiser Besonnung. Wichtig ist, dass die Große Sternmiere nicht von großen Nachbarstauden bedeckt oder verdrängt wird. Sie kommt am schönsten zur Geltung, wenn sie sich entfalten kann. Man sollte sie aus dem tiefen Schatten und der prallen Sommersonne raushalten. Etwas lockere Mulchauflage tut ihr gut. Sie verträgt Trockenheit sehr gut und das steife Laub bleibt den ganzen Sommer ansehnlich.
Als sehr pflegeleichte Pflanze macht die Große Sternmiere keine Arbeit. Verblühtes schneidet man am besten nicht ab, damit die Pflanze sich versamen kann. Das tut sie sehr zurückhaltend, aber sie findet dabei immer interessante Stellen. Selbst in trockenen Sommern ist Gießen nicht nötig. Dünger sollte nur auf sehr kargen Böden (sandig oder steinig) und dann nur zurückhaltend gegeben werden. Jährliche, mäßige Kompostgaben sind völlig ausreichend.
Es gibt eine Reihe heimischer Pflanzen, die ähnliche waldartige Plätze mögen. Das bekannte Leberblümchen (Hepatica nobilis) zählt dazu, die Frühlingsplatterbse (Lathyrus vernus), der Waldmeister (Galium odoratum) und der Nesselkönig (Lamium orvala). Unter den nicht heimischen Arten machen sich Lungenkräuter (Pulmonaria) und Elfenblumen ohne Ausläufer (Epimedium) sehr schön
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen