Eine der farbenprächtigsten Wolfsmilcharten, deren Wuchsform ein wenig an den Weihnachtsstern erinnert. Im April erscheinen die Blüten mit gelben Hochblättern sehr plötzlich und halten sich lange schön. Bevorzugt eher trockene Standorte und wird in voller Sonne am schönsten. Rückschnitt nach der Blüte fördert frisches Sommer-Laub.
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 7,80
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-6 Arbeitstage
Die Gold-Wolfsmilch zählt zu den klassischen Gartenstauden, aber wird viel zu selten gepflanzt. Wer sie mal hat, weiß ihren Blütenreichtum und ihre Robustheit zu schätzen. Für die schöne Farbe sind hauptsächlich die gelben Hochblätter verantwortlich. Schon lange vor der Blüte erscheinen sie und durchlaufen ein wunderschönes Farbenspiel von Grün über Zitronengelb bis zu Goldgelb.
Die Gold-Wolfsmilch wird manchmal auch Bunte Wolfsmilch genannt und hat mittlerweile den neuen Namen Euphorbia epithymoides.
Die Gold-Wolfsmilch fühlt sich am wohlsten in der vollen Sonne, verträgt aber ein paar Stunden Schatten am Tag ohne Probleme. Sie stammt von trockenen, steinigen, kargen Böden in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet. Im Garten braucht sie nicht unbedingt diese Bedingungen, sondern wächst auch auf “besseren” Böden. Tatsächlich wird sie dort deutlich üppiger und blüht extrem reich. Dennoch sollte man sie nicht in humus- und kompostreiche Erde oder ins gut gedüngte Gemüsebeet pflanzen! Sie entwickelt sich schön an Stellen, die für andere Gartenpflanzen schon zu trocken, zu heiß oder zu nährstoffarm sind, und man sollte sich diese Fähigkeit zunutze machnen
Die Gold-Wolfsmilch schneidet man 2x im Jahr. Der erste Schnitt fällt in den Frühsommer. Wenn die Pflanze verblüht ist und das Gelb der Hochblätter unansehnlich vergrünt ist, schneidet man sie sehr bodennah zurück. Die Pflanze reagiert darauf mit einem erneuten Austrieb und frischem Laub. Den Rest des Jahres bleibt sie deutlich kleiner. Im Frühling vor dem frischen Wachstum schneidet man ebenfalls bis zum Boden. Dieses Schnitt-Schema regt die Pflanze zum Austrieb aus bodennahen Knospen an und hält sie jung.
Zur Kombination eignen sich viele Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen an Sonne und Boden. Es sind meistens Vertreter von trockenen Wiesen und niedrigen Steppen. Der heimische Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata) steuert Sommerblüte bei, das Mexikanische Federgras (Nassella tenuissima) Leichtigkeit und die Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) eine schöne Kontrastfarbe. Sehr hübsch dazu sind das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), die Felsennelke (Petrorhagia saxifraga) und die Schlüsselblume (Primula veris). Von der Gold-Wolfsmilch gibt übrigens auch eine sehr schöne rotblättrige Sorte namens ‘Bonfire’.
Bitte beachten: Der Milchsaft von Wolfsmilch ist giftig und kann bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen. Nach Hautkontakt sollte mit Wasser gespült werden. Kontakt mit den Augen vermeiden!
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen