Echtes Salomonssiegel tanzt aus der Reihe: Es stammt von trockenen Gebüschsäumen im hellen Schatten und gelegentlich trifft man es auch auf steinigen Bereichen in der vollen Sonne an. Im Garten lässt es sich darum vielseitig einsetzen und kombinieren. Wie alle Salomonssiegel eine ungewöhnliche Erscheinung und eine immense Bereicherung, ganz besonders für reife, eingewachsene Gärten.
AUF EINEN BLICK: | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||
Aussehen | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Ansprüche | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verwendung | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Verhalten | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||
|
€ 7,90 – € 8,30
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Salomonssiegel stellen eine ausdrucksstarke Pflanzgruppe dar, die sowohl Zwerge von 10 cm, als auch Riesen von 150 cm umfasst. Der Großteil der Arten glänzt im mäßig trockenen, hellen Schatten. Gut eingewachsene Bestände sind unglaublich zähe Pflanzen. Echtes Salomonssiegel (auch Duftendes Salomonssiegel genannt) kann aber noch mehr: Es kommt in der Natur an extrem trockenen Stellen vor, verträgt sowohl Schatten als auch pralle Sonne, kann im Falllaub wachsen oder auf zentimeterdünnen Böden an steinigen Hängen. Und es duftet!
Im Garten bietet dir das Echte Salomonssiegel Gestaltungsfreiheit wie kaum eine andere Pflanze. Trockene Problemstellen, trockene Hänge im hellen Schatten, lichte Gehölzbereiche, Unterpflanzung von Sträuchern, Zierde entlang von Wegen – egal, ob in der Sonne oder im Schatten, etc. Kaum ein Platz wird nicht akzeptiert, solange er eher trocken ist. Nährstoffarme Böden sind überhaupt kein Problem, nährstoffreiche sind aber auch gut. Achte darauf, dass der Boden niemals Wasser staut! Zu dunklen Schatten mag das Echte Salomonssiegel nicht.
Das Echte Salomonssiegel ist eine Pflanze, die wirklich keine Pflege benötigt. Selbst der jährliche Rückschnitt entfällt, da das Laub im Frost schnell verschwindet.
Bei Gartenarbeiten im Frühling achte man darauf, die Wurzel nicht zu verletzen! Wenn Salomonssiegel noch nicht ausgetrieben haben, sind sie im Beet nur schwer zu erkennen.
Die schönste Art, das Duftende Salomonssiegel zu pflanzen, ist die Gruppe oder die kleine Fläche. Es bildet etwas 10-15 cm lange Ausläufer und mal eingewachsen legt es rasch an Breite zu. Solange die Nachbarpflanzen deutlich höher sind, werden sie aber nicht bedrängt. An sonnigen Stellen bleibt die Pflanze kompakter (bis 20 cm), im Schatten wächst sie etwas gestreckter und höher.
Die besten Pflanzpartner sind solche, die auch in der Natur wachsen. Das sind der Diptam (Dictamnus albus), Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum) und die Aufrechte Waldrebe (Clematis recta ‘Purpurea’). Fremdländische Arten wie Rauhling (Trachystemon orientalis), Rosmarin (Rosmarinus officinalis), Harfenstrauch (Isodon rubescens) und die Palmblatt-Lenzrose (Helleborus foetidus) passen auch gut dazu.
Die blauen Beeren und der Rest der Pflanze sind giftig und können zumindest zu Übelkeit und Erbrechen führen.
Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung.
Geprüfte und erlesene Qualität
Verschlüsselung per SSL
+43 660 4714044
Ein Online-Shop für nachhaltiges und smartes Gärtnern.
AGB | Versand | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Impressum
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen