Bitte umdenken, denn dieser Wiesenknopf bricht mit allen vorgefassten Meinungen. Die häufigste ist, dass Wiesenknöpfe nur auf feuchten Böden gut wachsen. Nein, gerade der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) hat bewiesen, dass diese Feuchtwiesen-Pflanze sehr viel Trockenheit und gleichzeitig Hitze vertragen kann. Die wunderschöne Sorte ‘Little Angel’ hebt zudem die naturhaften Wiesenknöpfe nun in eine ganze neue Liga. Die Farbkontraste der weinroten Blüten vor dem Hintergrund des weiß-grünen Laubs ist ein echter Eye-Catcher!

Der richtige Standort

Der Wiesenknopf ‘Little Angel’ kommt mit sehr vielen Bedingungen gut zurecht. Feucht-schwere Böden sind genauso gut wie leichte und trockene. Wichtig ist, dass er viel Licht bekommt und zumindest ein paar Stunden direkte Sonne pro Tag. Es hat sich herausgestellt, dass eingewachsene Pflanzen sich sogar neben heißem Stein, in der vollen Sonne und auf leicht-durchlässigem Boden halten können! Damit das hübsche Laub das ganze Jahr attraktiv bleibt, sollte man aber eine etwas gemäßigtere Stelle finden.

Pflege und Kultur

Die Pflege des Wiesenknopfs ‘Little Angel’ ist sowohl im Garten wie im Topf sehr einfach. Im Frühling ist es vorteilhaft, Laubreste des Vorjahres zu entfernen, damit der rosa gefärbte Austrieb schön zur Geltung kommt. Verblühte Stiele können im Sommer entfernt werden. Den Laubschopf lässt man dabei stehen.

Verwendung und Kultur

Mit dem Wiesenknopf ‘Little Angel’ kann man auf kleinstem Raum tolle Effekte erzielen. Das feine, lebendige Laub hebt sich hervorragend neben anderen Pflanzen ab.

Aufgrund seiner kleinen Größe kann er leicht unter großen Nachbarpflanzen bedeckt werden, darum kombiniert man ihn mit entsprechenden niedrigen Nachbarn. Die beste Platzierung ist sicherlich im äußersten Vordergrund von Beeten, am Rand von Pflanzungen, entlang von Randsteinen und neben Wegen.

Empfehlenswerte Kombinationspartner sind die Zwergaster (Aster sedifolius ‘Nanus’), die Riesen-Nelke (Dianthus giganteus), der Kaukasus-Storchschnabel (Geranium renardii) oder der Cambridge Storchschnabel (Geranium x cantabrigiense), und der Schnee-Ziest (Stachys discolor).

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Sorten, die du auch kennen solltest:

Empfohlene Beet-Nachbarn: