Die Ästige Graslilie ist eine wärmeliebende Pflanze, die viel Trockenheit verträgt. Sie stammt aus warmem Klima, von sonnigen Hängen im Hügelland, wie man es aus Weinbaugebieten kennt. Diese heimische Art unterscheidet sich von der Traubigen Graslilie (Anthericum liliago) durch die fein verzweigten Rispen mit zahlreichen, sternenartigen Blüten.

Der richtige Standort

Die Pflanzen gedeihen bestens in voller Sonne, doch vertragen sie auch recht viel Beschattung. In der Natur findet man sie am häufigsten am sonnigen Rand von Wäldern und Gebüsch, manchmal sogar an der sonnenabgewandten Seite.

Pflege und Kultur

Das Wichtigste für die sehr einfache Pflege der Ästigen Graslilie ist ein trockener, eher nährstoffarmer Boden. Sie mag warme, sonnige Stellen und kommt mit viel Hitze und Unbill zurecht. Steinige Böden machen ihr überhaupt nichts aus. Leichter, luftiger bzw. sandig-steiniger Boden fördert das Wachstum, da er gut durchlüftet ist und sich deshalb gut erwärmt. In kühlen oder bergigen Regionen pflanzt man sie an ausgesprochen warme Stellen, wie z. B. an die sonnige Südseite von Häusern.

Schnitt ist fast nicht nötig, denn die zierlichen Pflanzenteile verschwinden im Winter weitgehend von selbst.

Verwendung und Kombination

Im Garten kann man die Ästige Graslilie gut mit ähnlich hohen Gräsern in freien, offenen Beeten kombinieren oder entlang von Gehölzen platzieren. Die Pflanzen sind sehr zartgliedrig gebaut, weshalb es sinnvoll ist, immer mehrere Exemplare zu kombinieren und sie in Gruppen anzuordnen. Auf diese Weise kommt sie am besten zur Wirkung.

Sehr hübsch sieht sie zu Gamander (Teucrium), Wiesensalbei (Salvia pratensis) oder Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) und Thymian aus. Auch mit vielen mediterranen Pflanzen harmoniert sie gut, wie schon ihre Wärmebedürftigkeit nahelegt. Vermeiden sollte man die Kombination mit zu groben und derben Pflanzen, ganz besonders solche, die sie bedrängen würden. Graslilien entwickeln sich recht langsam, sind aber robust, ausdauernd und langlebig.

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Empfohlene Beet-Nachbarn: