Die Echte Schlüsselblume lässt sich im Garten sehr vielseitig verwenden und ist eine wichtige Nahrungsquelle für heimische Wildbienen. Eigentlich kann man sie gar nicht hoch genug loben! Vielleicht wird sie dann endlich häufiger gepflanzt. Sie ist mit Sicherheit eine der am meisten unterschätzten und übersehenen Stauden. Ihre Vorzüge sind nicht nur die sehr lange Blütezeit im Frühling und die außerordentliche Robustheit.

Der beste Standort

Der beste Platz für die Echte Schlüsselblume ist sonnig oder teilweise besonnt. Sie kommt auch mit recht heißen und sonnigen Bedingungen gut zurecht. In einem vollsonnigen Beet verträgt sie es auch, wenn sie von größeren Pflanzen ab Sommer etwas beschattet wird.

Am Naturstandort findet man sie oft an trockenen Böschungen, im schütteren Gras an nur stundenweise besonnten Stellen.

Was den Bodentyp betrifft, ist sie nicht wählerisch. Auch schwere Böden werden akzeptiert, aber in jedem Fall muss die Erde gut wasserabführend sein und darf nicht vernässen.

Pflege und Kultur

Aufgrund der geringen Höhe kombiniert man sie mit nicht zu hohen Pflanzen oder solchen, die erst später im Jahr an Höhe und Volumen gewinnen.

Passende kleine Pflanzen sind der Cambridge Storchschnabel (Geranium x cantabrigiense ‘Biokovo’), Pilzkopf-Segge (Carex ‘The Beatles’), Rosenwaldmeister (Phuopsis stylosa), Große Sternmiere (Stellaria holostea) und Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)

Folgende Pflanzen werden erst später im Jahr hoch. Die Echte Schlüsselblume kann als Zwischen- oder Unterpflanzung dienen: Wüstenmalve (Sphaeralcaea ambigua ‘Childerley’), späte Gräser wie das Hohe Moskitogras (Bouteloua curtipendula), oder ‘Schizachyrium ‘Ha Ha Tonka’, Duftnesseln (Agastache),

Zartere Pflanznachbarn sind noch viel einfacher zu kombinieren: Prachtkerze (Gaura lindheimeri), kleinere Sorten des Steppen-Salbeis (Salvia nemorosa).
Bei stundenweiser Beschattung passt die Frühlingsplatterbse (Lathyrus vernus).

 

Höchste Qualität - vom Gärtner sorgfältig verpackt.

Sorgenfreier und müheloser Pflanzenkauf auf Pflanzkompass.

Alle Pflanzen auf Pflanzkompass eignen sich bestens für den Versand und überdauern wohlbehalten die Zeit im Paket. Du erhältst gesunde Pflanzen, die zügig im Garten weiterwachsen.
 
Deine Pflanzen werden einzeln von Hand verpackt. Wir stimmen dabei die Verpackung genau auf Pflanzensorte und ihre Wuchsform ab.
 
Neben einer sicheren Verpackungsweise legen wir größten Wert auf Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren Kunststoff auf das Minimum und verwenden nur Papier, Bio-Stroh und Pappe.
 
Erfahre mehr zu Versand & Bestellung

Sorten, die du auch kennen solltest:

Empfohlene Beet-Nachbarn: